| Übersicht
Regionalbezug
| |
Konzeptionelle Entwicklung und Umsetzung der Kulturlandschaft
"Fürst-Pückler-Land" - Das Konzept mit Urheberrecht
- Gespräche über die Machbarkeit "Fürst-Pückler-Land" mit der T.In.A GmbH in Potsdam 1995
- Teilnahme am 2 Landeswettbewerb "Modellprojekte für den Fremdenverkehr im Land Brandenburg" des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie des Landes Brandenburg / Titel "Land der Tagebaue" 1995
- Konzeptioneller Ausbau und strukturelle Erweiterung der Grundidee mit dem Wettbewerbsbeitrag zum Landeswettbewerb "Entwicklung von Tourismus-Leitbildern in den Reisegebieten des Landes Brandenburg" 1995
- Identitätsbegriff "Kulturlandschaft 'Fürst-Pückler-Land'" / Kompendienreihe 1997
- Wanderpokal "Fürst-Pückler-Land" im Streetball des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Landes Brandenburg 1997/1998
- Dezentrale Internetplattform "www.jugendmesse.de" 1998-2011
Hier schreiben Sie direkt das 'jugendmesse.de'-Projekt an
- Kulturlandschaft Fürst-Pückler-Land mit "IBA Fürst-Pückler-Land" (ab 2003 gleichzeitig mit "IBA see") als Werbeträger für das Sanierungsprogramm der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft von 2000 bis 2010 durch die IBA "Fürst-Pückler-Land" GmbH
- Reiseclub "Fürst-Pückler-Land" seit 2004
- Ausstellungen zum Thema "Fürst-Pückler-Land" seit 2007
- Dienstleistungszentrum als offizieller Koordinator der Kulturlandschaft Fürst-Pückler-Land seit 2011
- Dezentrale Internetplattform "www.berliner-kunstmeile.de" in die Projektarbeit eingegliedert seit 2012
Nach der Selbstaufgabe und Abwicklung der IBA "Fürst-Pückler-Land" GmbH in den Jahren 2011/2012 können für die eigene Nutzung des Kulturerbes von "IBA Fürst-Pückler-Land" bzw."IBA see" unabhängige Nutzungsrechte über das DLZ an der Wortmarke "Fürst-Pückler-Land" erworben werden.
|
|